Fachgerecht bauen - ein Leitfaden
Gutes Bauen ist wichtig! Folgen Sie dem Leitfaden…
Lernen Sie die Rollen und Verantwortlichkeiten aller Beteiligten kennen – unsere Broschüre „Fachgerecht bauen- Ein Leitfaden“ steht Ihnen zur Verfügung und wird von Ihrem SIA-Architekten oder Ingenieur gern im Detail erklärt.
Wir danken dem SIA Vaud für das zur Verfügung stellen der französischen Originalversion!
Unser Ziel ist es, dass Sie bestens informiert sind, bevor Ihr Projekt startet, und dass es unter optimalen Bedingungen abläuft.
Auftraggeber und Auftragnehmer – von Bauherr bis zu Architekt und Ingenieur – haben in jedem Bauprojekt bestimmte Rollen, Rechte und vor allem klare Verantwortlichkeiten. Zahlreiche SIA-Normen und Standards regeln diese Pflichten und gewährleisten dadurch höchste Bauqualität. Mit der Entscheidung für einen SIA-Architekten oder -Ingenieur setzen Sie auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, Transparenz und exzellente Qualität in einer nachhaltig gestalteten Umgebung. Sie planen ein Neubau, eine Renovierung oder eine grössere Sanierung? Die SIA-Fachleute haben für Sie einen praktischen Leitfaden erstellt, der die wesentlichen Schritte für Ihr Bauprojekt beschreibt. Wann kommt der Architekt ins Spiel? Ab wann wird der Ingenieur eingebunden? Wann ist der Kostenvoranschlag verlässlich? Und welche Schritte sind unverzichtbar? Der Leitfaden beantwortet auch wichtige Fragen wie: Was ist ein SIA-Vertrag?
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) ist der Berufsverband für Fachleute im Bauwesen, mit rund 1.100 Mitgliedern im Kanton Bern und insgesamt 16.000 Mitgliedern in der Schweiz. Unsere Mitglieder begleiten Sie bei jedem Schritt Ihres Bauprojekts und sorgen für Qualität von Anfang bis Ende.
Bauen kann komplex sein, besonders ohne die richtigen Partner an der Seite. Wollen Sie das Projekt allein angehen, um vielleicht Kosten zu sparen? Oder fragen Sie sich, warum so viele Fachleute eingebunden werden müssen? Der SIA hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen und Vorurteile abzubauen.